KfW-Zuschussportal wird geschlossen
Durch die Fokussierung auf zinsverbilligte Kredite mit Tilgungszuschüssen für Komplettsanierungen können die Refinanzierungsvorteile der KfW genutzt und somit Steuermittel gespart werden. Die reine Kreditförderung erlaubt zudem eine verbesserte Steuerung und die Einhaltung der zur Verfügung stehenden Mittel.
KfW-Kreditförderung für EM wird abgeschaltet
Die Kreditförderung für Einzelmaßnahmen (EM) bei der KfW wurde nur wenig nachgefragt. Der administrative Aufwand dafür war jedoch unverhältnismäßig hoch. Daher wird die Kreditvariante bei der KfW für EM abgeschaltet.
Einfachere KfW/BAFA-Fördersystematik
Künftig gibt es eine klare Aufteilung: Einzelmaßnahmen BEG EM werden beim BAFA, systemische Maßnahmen (WG und NWG) bei der KfW beantragt. Die BEG EM-Kreditförderung und Zuschüsse für BEG WG und BEG NWG bei der KfW entfallen.
Keine Förderung fossiler Heizungen mehr
Die Förderfähigkeit von gasbetriebenen Anlagen und den damit einhergehenden Umfeldmaßnahmen wird aufgehoben. Das betrifft die Förderung von Renewable-Ready-, Gashybrid-Heizungen.
Die Fördersätze werden abgesenkt
Um allen Antragstellergruppen weiterhin den Zugang zur Förderung zu ermöglichen, sind etwas verringerte Fördersätze notwendig. Sie bleiben aber weiterhin auf einem hohen Niveau und liegen bspw. bei den Einzelmaßnahmen zwischen bis zu 20 Prozent bei Dämmmaßnahmen und bis zu 40 Prozent bei Wärmepumpen.
Einführung eines Heizungs-Tausch-Bonus
In der BEG wird ein Heizungs-Tausch-Bonus (10 Prozent) zusätzlich zum regulären Fördersatz eingeführt, mit dem u. a. der Austausch von mindestens 20 Jahre alten Gasheizungen vorangetrieben werden soll.© Quelle: www.bafa.de
© Quelle: haustec.de
